Was ist Diffit AI?
Diffit ist ein KI-gesteuertes EdTech-Tool, das Lehrern dabei hilft, differenzierten Unterricht für jede Lektion oder jeden Text einfach anzubieten. Mit fortschrittlicher natürlicher Sprachverarbeitung und maschinellem Lernen kann Diffit Texte analysieren, modifizieren und auf die Lesefähigkeiten und Bedürfnisse jedes Schülers zuschneiden.
Wichtige Funktionen
Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von Diffit AI:
-
Textdifferenzierung
: Diffit kann jeden Text nehmen und in kleinere Abschnitte aufteilen, jedem Abschnitt anhand des Wortschatzes, der Satzstruktur und der Komplexität eine Lesestufe zuweisen. Anschließend kann es diese Abschnitte zu differenzierten Texten auf verschiedenen Lesestufen zusammenstellen. -
Erstellung von Texten auf verschiedenen Lesestufen
: Lehrer können jeden Lektionstext in Diffit eingeben und es gibt verschiedene Versionen, die auf unterschiedliche Lesefähigkeiten im Klassenzimmer zugeschnitten sind. Dies spart Lehrern Stunden manueller Arbeit. -
Textzusammenfassung
: Diffit kann Texte analysieren und prägnante Zusammenfassungen auf verschiedenen Leseverständnisniveaus liefern. Dies hilft den Schülern, die Hauptideen zu erfassen. -
Mehrsprachige Unterstützung
: Diffit funktioniert mit Texten in verschiedenen Sprachen wie Englisch, Spanisch, Französisch und mehr. Lehrer können automatisch übersetzte Versionen von Texten erhalten. -
Barrierefreiheit
: Diffit formatiert Texte für die Barrierefreiheit. Es kann Texte mit größeren Schriftarten, mehr Abstand und anderen Anpassungen für visuelle Bedürfnisse erstellen. -
Ausrichtung an Standards
: Diffit stellt sicher, dass differenzierte Texte die Integrität des Originaltexts bewahren und mit den Literaturstandards übereinstimmen.
Wie Diffit KI verwendet
Diffit verwendet fortschrittliche KI-Methoden wie das Verständnis von Sprache, das Unterrichten von Maschinen und gehirnähnliche Netzwerke, um Texte zu untersuchen, zu bewerten und zu ändern. Schauen wir uns an, wie diese Technologie funktioniert:
-
Textanalyse
: Diffit scannt den gesamten Text, zerlegt ihn in semantische Abschnitte und analysiert den Wortschatz, die Satzstruktur, die Anzahl der Silben und weitere sprachliche Merkmale jedes Abschnitts. -
Komplexitätsbewertung
: Mit Hilfe seiner ML-Modelle weist Diffit jedem Abschnitt anhand seiner Komplexität eine Lesestufenbewertung zu. Komplexere Abschnitte mit längeren Wörtern und Sätzen erhalten eine höhere Bewertung. -
Differenzierte Zusammenstellung
: Diffit organisiert und kombiniert die Textabschnitte zu neuen differenzierten Versionen des vollständigen Textes, die auf unterschiedliche Klassenstufen zugeschnitten sind. -
Zusammenfassung
: Schlüsselphrasen und Sätze werden extrahiert und neu angeordnet, um prägnante Zusammenfassungen auf verschiedenen Niveaus zu erstellen. -
Übersetzung
: Diffit verwendet neuronale maschinelle Übersetzung, um Texte genau in andere Sprachen auf den entsprechenden Lesestufen zu übersetzen. -
Barrierefreiheitsformatierung
: Texte werden entsprechend den von Diffits Modellen identifizierten Bedürfnissen neu formatiert, um die Barrierefreiheit zu verbessern.
Indem Diffit KI auf diese Weise nutzt, hebt es differenzierten Unterricht für Lehrer auf die nächste Stufe. Es spart nicht nur Lehrern Zeit, sondern liefert auch differenzierte Texte von höherer Qualität.
Vorteile der Verwendung von Diffit AI
Die Integration der KI-Fähigkeiten von Diffit in den Unterricht bietet eine Reihe von Vorteilen:
1. Spart Lehrern Zeit
Laut Diffit kann ihre KI Lehrern 2-5 Stunden Arbeit pro Woche ersparen, indem sie Texte sofort differenziert. Dies gibt Lehrern Zeit in ihrem Zeitplan zurück, um sich auf andere wichtige Unterrichtsaufgaben und Unterrichtsplanung anstatt auf manuelle Differenzierung zu konzentrieren.
2. Verbessert die Lernergebnisse der Schüler
Indem Diffit Lesematerialien auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen bereitstellt, stellt es sicher, dass Schüler Texte auf angemessenem Herausforderungsniveau lesen. Dies fördert Engagement und Verständnis und führt zu verbesserten Leseergebnissen, insbesondere für Schüler, die Schwierigkeiten haben.
3. Erfüllt die Bedürfnisse unterschiedlicher Lernender
Diffit ermöglicht es Lehrern, differenzierten Unterricht zu bieten, indem sie maßgeschneiderte Ressourcen anbieten, die auf die Lesefähigkeiten jedes Schülers zugeschnitten sind. Dies hilft, den Bedürfnissen unterschiedlicher Lernender gerecht zu werden, einschließlich TAG/GATE-Schüler, ESL/ELL-Schüler und Schüler mit besonderen Bedürfnissen.
4. Zugang zu Texten in mehreren Sprachen auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen
Lehrer können Texte in Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Deutsch und anderen Sprachen in Diffit eingeben und erhalten übersetzte Versionen in der jeweiligen Sprache auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Dadurch werden Sprachbarrieren überwunden.
5. Einfache Bedienung
Diffit verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche. Lehrer müssen lediglich einen Originaltext eingeben und Diffit übernimmt die fortgeschrittene KI-Analyse und Differenzierung im Hintergrund. Dadurch wird differenzierter Unterricht zugänglich.
6. Kostenersparnis
Die Preise für Diffit beginnen bei 8 US-Dollar pro Monat, was im Vergleich zu anderen Lösungen für Schulbezirke erschwinglich ist. Und da es Lehrern Zeit spart, führt es langfristig zu Kosteneinsparungen.
7. Unterstützung der beruflichen Entwicklung
Diffit bietet kostenlose Webinare, Tutorials und andere Lehrressourcen auf ihrer Website, um kontinuierliches Lernen im Bereich differenzierter Unterricht zu unterstützen.
Anwendungsfälle
Hier sind einige Beispiele, wie Lehrer Diffit AI im Unterricht einsetzen:
Geschichtsunterricht
Ein Geschichtslehrer an einer Mittelschule verwendet Diffit, um einen Text auf Gymnasialniveau über die Bürgerrechtsbewegung zu nehmen und eine modifizierte Version für seine Schüler der 7. Klasse zu erstellen, die auf einem niedrigeren Niveau lesen.
Naturwissenschaften
Ein Biologielehrer gibt einen Text über Photosynthese in Diffit ein. Er weist die Originalversion seinem GATE-Schüler, die modifizierte Version seinen Schülern auf dem Niveau und eine Anfängerversion seinen ESL-Schülern zu.
Englischunterricht
Ein Englischlehrer erstellt verschiedene Versionen einer Kurzgeschichte für seine Schüler, die in Literaturkreisen nach Leseniveau organisiert sind. Die Schüler diskutieren dieselbe Geschichte, lesen jedoch Texte, die auf ihr Niveau zugeschnitten sind.
Sonderpädagogik
Ein Förderlehrer nutzt Diffit, um einen Text aus einem Lehrbuch auf Klassenniveau für einen Schüler mit Dyslexie anzupassen. Der angepasste Text enthält einfachere Vokabeln, kürzere Sätze und barrierefreie Formatierung.
Neuankömmlingsprogramme
Ein ESL-Lehrer nutzt Diffit, um Texte in die Muttersprachen der Schüler zu übersetzen. Die übersetzten Versionen auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen helfen neuen Einwandererschülern, auf den Inhalt zuzugreifen.
Grundschulklassen
Ein Lehrer der 2. Klasse differenziert Lese-Gruppen, indem er mit Diffit verschiedene Versionen einer Fabel auf unterschiedlichen Lexile-Niveaus erstellt. Die Schüler lesen Texte auf ihrem Unterrichtsniveau. Wie diese Beispiele zeigen, kann Diffit flexibel für unterschiedliche Lernende und Fächer eingesetzt werden, um angemessene Herausforderungen und Zugänglichkeit zu bieten.
Diffit vs. manuelle Differenzierung
Um die Leistungsfähigkeit der KI von Diffit zu verstehen, ist es nützlich, den Prozess der manuellen Differenzierung von Texten mit der Verwendung von Diffit zu vergleichen:
Manuelle Differenzierung
- Lehrer liest und analysiert den gesamten Text
- Lehrer identifiziert schwierige Vokabeln und Sätze
- Lehrer schreibt Texte auf verschiedenen Leseniveaus um
- Sehr zeitaufwändig, dauert ~5 Stunden pro Text
- Risiko von Lehrervorurteilen bei der Änderung des Inhalts
- Erstellt nur wenige Textniveaus
Diffit KI-Differenzierung
- Diffit scannt und analysiert den vollständigen Text in Sekundenschnelle
- KI erkennt die Komplexität und das Leseniveau jedes Abschnitts
- Diffit generiert automatisch viele differenzierte Textebenen
- Erstellt Versionen in 2-5 Minuten anstatt Stunden
- Bietet unvoreingenommene Modifikationen, die auf Lesefähigkeiten zugeschnitten sind
- Lehrer können endgültige Texte bei Bedarf weiter bearbeiten
Wie dies zeigt, vereinfachen die KI-Fähigkeiten von Diffit den Differenzierungsprozess erheblich und reduzieren die Arbeitsbelastung der Lehrer.
Erste Schritte mit Diffit
Bereit, Diffit in Ihren Unterricht zu integrieren? Hier sind ein paar Tipps:
-
Melden Sie sich
für eine kostenlose Testversion unter diffit.io an, um das Tool mit Ihren Schülern zu testen. -
Geben Sie Texte
ein, die Sie in Diffit differenzieren möchten, und lassen Sie es sofort verschiedene Versionen generieren. -
Organisieren Sie Schüler
in flexible Lese-Gruppen und weisen Sie ihnen geeignete Textebenen zu. -
Geben Sie Feedback
an Diffit zu den Ergebnissen, um die Genauigkeit der differenzierten Texte zu verbessern. -
Nutzen Sie Zusammenfassungen
und Übersetzungsfunktionen zur Unterstützung des Verständnisses. -
Überprüfen Sie die Analytik
zur Schülernutzung und den Lesefortschritten im Diffit-Dashboard.
Mit seinen KI-Funktionen ermöglicht Diffit Lehrern eine echte differenzierte Lernumgebung. Das Tool vereinfacht die Anpassung von Texten an die Bedürfnisse jedes Lernenden. Legen Sie noch heute mit Diffit los!
Häufig gestellte Fragen
F: Funktioniert Diffit für alle Fachbereiche?
A: Ja, Diffit kann Texte aus jedem Fachbereich differenzieren, einschließlich Mathematik, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Literatur und mehr. Die KI analysiert die sprachliche Komplexität, nicht den Inhalt speziell.
F: Kann ich Diffit für Schüler unterschiedlicher Klassenstufen verwenden?
A: Absolut. Diffit ist für Schüler der Klassen K-12 konzipiert. Sie können Texte auf Klassenstufenniveau eingeben und Diffit gibt Versionen aus, die auf die Lesefähigkeiten jedes Schülers zugeschnitten sind, unabhängig von Alter oder Klassenstufe.
F: Folgt Diffit den besten Praktiken zur Textmodifikation?
A: Ja, Diffit zielt darauf ab, die Integrität des Originaltexts zu wahren, während die sprachliche Komplexitätsebene angepasst wird. Der Ton, die Ideen, die Struktur und die Standards werden beibehalten.
F: Wie genau ist die Bewertung des Leseniveaus?
A: Diffit wurde unter Verwendung von Millionen von Texten entwickelt, die nach Leseniveaus gekennzeichnet sind. Die KI hat eine Genauigkeit von über 90% bei der Bewertung der Textkomplexität für die Differenzierung.
F: Kann die Technologie von Diffit Schülern mit Lernschwierigkeiten helfen?
A: Ja, Diffit ist nützlich für die Erstellung von zugänglichen, differenzierten Texten für Schüler mit Legasthenie, ADHS und anderen Lernbedürfnissen. Die Zusammenfassungen und Textformatierungen können das Verständnis unterstützen.
F: Ist Diffit sicher für Schülerdaten?
A: Ja, Diffit erfüllt alle staatlichen und bundesstaatlichen Sicherheitsstandards, einschließlich COPPA und FERPA. Schülerdaten werden vertraulich behandelt und nicht für Marketingzwecke verwendet.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend ist Diffit ein innovatives EdTech-Tool, das differenzierten Unterricht für alle Lehrer ermöglicht. Durch den Einsatz von fortschrittlicher künstlicher Intelligenz zur Modifikation, Bewertung und Generierung von Texten, die auf die Fähigkeiten jedes Schülers zugeschnitten sind, spart Diffit Lehrern Zeit und verbessert gleichzeitig die Leseergebnisse für verschiedene Lernende. Diffit bietet einen effizienten, unvoreingenommenen Ansatz zur Textdifferenzierung, der manuell nicht möglich war. Mit seinen barrierefreien Funktionen und der mehrsprachigen Unterstützung beseitigt es Lernhindernisse für alle Schüler. Lehrer können sich mit Hilfe der KI-Technologie von Diffit befähigt fühlen, echte differenzierte Lernerfahrungen in ihren Klassenzimmern zu bieten.